Meine Leistungen

Bei der Erstberatung führe ich eine ausführliche Anamnese sowie eine Durchsicht Ihrer bereits vorhandenen Befunde durch. Wir legen gemeinsam Ihre Ziele, die Sie mit Hilfe meiner Empfehlungen erreichen wollen, fest. Sie erhalten von mir Informationsmaterial, das Sie bei Ihrer Ernährungsumstellung unterstützend begleiten soll. Im Anschluss an jede Beratung verfasse ich einen diätologischen Befund, den Sie ihrem Arzt / ihrer Ärztin überreichen können. 
Während der Folgeberatung besprechen wir, wie es Ihnen in den Wochen nach der Erstberatung ergangen ist und ob die gemeinsam festgelegten Ziele bereits erreicht wurden. Somit kann adäquat auf mögliche Probleme bei der Umsetzung reagiert und die Zielsetzung adaptiert werden. 
Wie viele Beratungen benötigt werden, um sie optimal ernährungstherapeutisch zu unterstützen, zeigt sich meist in der Erstberatung. Im Normalfall sind mindestens eine Erst- und Folgeberatung erforderlich.

Erstberatung

Bitte bringen Sie zum ersten Termin eine Zuweisung zu einer Ernährungsberatung von Ihrem Hausarzt / Ihrer Hausärztin sowie Ihre aktuellen Befunde mit. So erhalte ich einen Überlick über Ihre Diagnosen und Ihre Krankengeschichte.

Meine Preise

Um meine Preise transparent zu gestalten, verrechne ich im Viertelstundentakt. Somit bezahlen Sie nur die Zeit, die wir gemeinsam effektiv genutzt haben. Im Durchschnitt dauert eine Erstberatung 60 Minuten und eine Folgeberatung 45 Minuten. 
Kosten für 60 Minuten I € 110,- 

Vorträge, Workshops & mehr

Ich halte Vorträge, Workshops und Kochkurse zu verschiedenen ernährungsrelevanten Themen. Des Weiteren biete ich Kühlschrank-Checks und Einkaufsberatungen auf Anfrage an. 
Bei Interesse erstelle ich Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

Ich unterstütze Sie bei Themen wie

Magen-Darm-Erkrankungen

Verdauungsbeschwerden, Reflux (Sodbrennen), Gastritis, Divertikulose, Reizdarmsyndrom, Chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Zöliakie etc.

Lebensmittelunverträglichkeiten 

Laktose- und Histaminintoleranz, Fruktosemalabsorption etc. 

Stoffwechselerkrankungen

erhöhte Blutfett- und Harnsäurewerte, Eisenmangel, Diabetes Mellitus, Gicht etc. 

Gesundheitsförderndes Verhalten bei

Fehl- und Mangelernährung sowie Unter- oder Mehrgewicht

Besondere Lebenslagen

Schwangerschaft, Stillzeit, Ernährung bei Depression etc. 

Ausgewogene und/oder vegetarische Ernährung

einfach in den Alltag integriert mit hilfreichen Tipps zur Umsetzung

Kostenrückerstattung

Krankenkassen
Die gesetzlichen Krankenkassen in Österreich sehen derzeit keine Rückerstattung des Honorars für Diät- und Ernährungsberatungen vor.

Private Zusatzversicherung
Bei Vorliegen einer privaten Zusatz-Krankenversicherung ist individuell zu prüfen, ob eine Kostenübernahme des Beratungshonorars durch die Versicherung erfolgt.
Im Falle einer Kostenerstattung reichen Sie bitte die Honorarrechnung und eine Bestätigung Ihres Hausarztes / Ihrer Hausärztin bei der privaten Zusatz-Krankenversicherung ein.

Selbstständige Unternehmer*innen

erhalten jährlich von der Sozialversicherungsanstalt der gewerblichen Wirtschaft den sogenannten "Gesundheitshunderter". Für einige gesundheitsfördernde Maßnahmen zahlt die SVS der gewerblichen Wirtschaft € 100,00, u. a. auch eine Diät- und Ernährungsberatung. Weitere Infos zum "Gesundheits-100er" finden Sie auf der SVS-Website